4 Augen Prinzip
 Verschluss der nur von 2 Personen geöffnet werden kann
 ABN
 Schlossbezeichnung, Rosengrens Schweden
 Adolphs Ageless
Tresorhersteller
Ade
 Tresorhersteller Berlin
 Alarmanbindung
 Vorbereitung des Tresors für Alarmanlagenkontakte
 Aluminiumkorund
 Extrem widerstandfähiges Füllmaterial
 Antiktresor
 Nach alter Bauart gefertigte Tresore
 Archivtüre
 Leichte Tresorraumtüre
 Armierung
 Stützmaterial, z.B. Stahlstreben in Betonfüllung
 Arnheim
 Tresorhersteller dessen Schlüssel z.B. Bezeichnungen haben wie "KURVENSCHLOSS" oder "INSUPERABILIS"
 Aufschraubschlüssel
 Abschraubbarer Schlüsselbart um nicht den ganzen (langen)Schlüssel mitnehmen zu müssen
 Auslesen/ Auditfile
 Hochwertige Elektronikschlösser speichern Öffnungszeiten und Codes zur nachträglichen Kontrolle
 B/ H/ T
 Breite/ Höhe/ Tiefe
 Bankschließung
 Gleichschließung bei Depositenschlössern fürBankangestellte (Kontrollschließung)
 Basküle,Baskülverschluss
 Vertikale Riegelanbindung
 Beschlag
 Anbauelemente wie Blenden, Scharniere, Griffe etc.
 Biometrie
 Identifizierung über Körpermerkmale, z.B. Fingerabdruckscanner, Irisscan
 Biometrisches Schloss
 Schloss, das über abgespeicherte Vergleichsdaten öffnet
 Bode Panzer
 Tresorhersteller, früher auch Produzent höchstwertiger 4-Bartschlösser wie z.B. "TANGENTIAL"
 Bodentresor
 Im Boden eingelassener Tresor, selten weil umständliche Bedienung aber sehr sicher
 Bohrgerät
 Bohrständer, über Elektromagnet oder Vakuumplatte befestigt 
 Bohrschutz
 Platten aus Hartmetall, gehärtetem Stahl oder Hartguss
 Bössinger
 Tresorhersteller
 BP 55 K, BP 54 K
 Typbezeichnung Protectorschloss
 Bramah
 Schlosshersteller, antiker Mechanismus, schwierig zufertigender Schlüssel
 Brandschutz
 Schutz des Inhaltes bei Bränden
 Bremer
 Vertreiber von Tresoren des Herstellers Distelrath mit Elo-Schloßtypen GSS LEZ oder GSE FEZ
 Brennschnur
 Sicherheitselement das bei Hitzeeinwirkung(Brennschneider) oder mechanischen Angriffen zusätzliche 
 Sperrelemente auslöst
 BTM Tresor
 Zugelassen für Aufbewahrung von Betäubungsmitteln
 Burg Wächter
 Tresorhersteller
 CAWI
 Schlosshersteller Wittkopp Carl
 Cawi 7205, 7210, 7215, 7216, 7220, 7250, Twinlock, Elostar
 Gängige Elektronikschlösser
 Chubb
 Tresorhersteller, Schlosshersteller
 Chubbschlüssel
 Bartschlüssel
 Code
 Nummern oder Buchstabenfolge
 Code Combi, Kombi A, B
 Elektronikschlösser von Kaba Mauer
 Codeschloss
 Schloss das mit Code zu öffnen ist, geistiger Verschluss
 Combogard 33E, 39E, 66E, TL11
 La Gard Elektronikschloss
 D1, D10, D20, E10
 Sicherheitsstufen nach alter RAL-Norm z.B. RG 621/ 20 RG
 Datenschrank
 Hauptsächlich gegen Hitzeeinwirkung geschützter Behälter
 Datenschutz
 Siehe Datenschrank
 Datensicherungspflicht
 Pflicht jedes Unternehmers relevante Daten zu sichern
 Decoder
 Werkzeug zum Auslesen von Schließcodes
 Depositen
 Mietfächer in Banktresoren
 Depositenschloss
 Schloss mit Bank und Kundenschließung (4 Augen Prinzip)
 DFS
 Schlosstyp von GST
 Dialer
 Computergesteuertes Gerät zum ermitteln der Kombination von MZKS
 DIN
 Deutsches Institut für Normung
 DIN 4102
 Norm: Brandverhalten von Baustoffen
 DIN EN 1143 
 Norm: Anforderungen an Wertbehältnisse
 DIS
 Kürzel für Disketten (max. 50° C), EN 1047
 Doppelbartschlüssel
 Schlüssel mit beidseitigem Bart
 ECBS
 European Committee for Banking Standarts, Normungsinstitut, Bankenbereich
 Einbau, Tresor
 Safe zum integrieren in andere Möbelstücke oder Bauteile
 Eingerichte
 Zuhaltungssatz von Schlössern
 Einhakschlüssel
 Teilbarer Schlüssel um die Länge zu verringern
 Einlegeboden
 Fachboden, Ablageboden
 Einmauertresor
 Tresor zum einbetonieren in Mauern vorgesehen
 Einwurf, Tresor
 Tresor mit Öffnung zum Einwurf von Safebags oder Geldbomben
 Einwurfschublade
 Verriegelbare Schublade um Einwurföffnungen besser zu schützen
 Elektromechanisches Schloss
 Elektrisch verriegelbares Schlüsselschloss, z.B. bei Alarmauslösung
 Elektronikschloss
 Elo Schloss mit Kombination
 Endoskop
 Starres oder flexibles Sehrohr
 Fabrikcode
 Einstellung von Codeschlössern bei Auslieferung (123456, 555555 etc.)
 Falle
 Abgeschrägter Riegelbolzen der die Türe beim schließen verriegelt
 Feuerfalz
 Genau gefertigter Falz um möglichst gut abzudichten
 Feuerschutz
 Hitze, Brandgase, Asche etc.
 Fichet Bauche, M2b, M3b, Monopol, C2C
Tresorhersteller, Schlosshersteller
 Fingerprint Schloss
 Schloss mit Fingerabdruckscanner
 Fire Star, King
 Datenschutztresore
 Flachschlüssel
 Antike aus Flacheisen hergestellte Stechschlüssel
 Format
 Tresorhersteller
 Füllmaterial
 Je nach Anwendungszweck, z.B. Beton, Aluminiumkorund, Brandschutzmassen etc.
 Füllung
 Dient dem Feuerschutz oder der Erhöhung des mechanischen Widerstands
 Garny
 Tresorhersteller
 Geistiger Verschluss
 Zahlen oder Buchstaben Kombination
 Geldbombe
 Behälter zum Einwurf in Nachttresoranlagen
 Geschäftstresor
 Tresor für den gewerblichen Bereich
 Gewehrschrank
 Für Langwaffen vorgerichteter Tresor
 GST
 Schlosshersteller
 Gunnebo
 Tresorhersteller wozu Marken wie Bössinger, Leicher, Garny gehören
 Hängeregistratur
 Vorrichtung für Hängeordner
 Hartmann Tresore
 Tresorhersteller
 Hartmetall
 Sintermetall das nur noch mit Diamantbohrern durchdrungen werden kann
 Hintergriff
 Formschlüssige Verbindung auf der Scharnierseite
 Hobbscher Haken
 Öffnungswerkzeug für Plattenzuhaltungsschlösser
Holl & Koch
 früherer Hersteller von Tresorschlössern für Behörden wie FAFNIR RP36E bzw. RP37E
 Hotelsafe, Hoteltresor
 Elektronikschloss mit Programmierung für ständig wechselnde Codes oder Kartenbetrieb
 Innenfach
 Abschließbares, getrenntes Innenfach
 Innentresor
 Gepanzertes Innenfach, z.B. für Einwurf von Safebags
 Juwel, Sercas
 Schlosshersteller
 Kapellen Eingerichte
 Antikes Schlossbauteil mit Besatzungen
 Kernbohrschutz
 Schutz gegen Kernbohrmaschinen
 Knicklafette
 Lafette die zum Einlegen des Schlüssels abgeknickt wird
 Knickschlüssel
 Schlüssel mit Gelenk um die Länge zu reduzieren
 Kombi
 Kürzel für Kombinationsschloss, geistiger Verschluss
 Kontrollcode
 Code der nur auslesen, programmieren aber nicht öffnen kann
 Körperschall Melder
 Alarmanlagen Bauteil 
 Kriegskasse
 Antike, schmiedeeiserne Truhe
 Kromer, Lebtig
 Schlosshersteller
 La Gard
 Schlosshersteller
 Lafette
 Herausziehbare Schlüsselführung
 Lafettenschlüssel
 Schlüssel mit Spezialreide zum einlegen in Lafetten
 Lampertz
 Tresorhersteller
 Leicher
 Franz, Tresorhersteller, München
 Lips
 Tresorhersteller, Schlosshersteller
 Managercode
 Übergeordneter Code, der untergeordnete löschen kann
 Manipulation
 Überlisten von Schließmechanismen ohne Beschädigung
 Manual
 Bedienungsanleitung
 Mastercode
 Übergeordneter Code
 Mauer
 Schlosshersteller, früher HKS (Hermann Kühn Söhne) mit Typbezeichnungen RHENUS, PRAESIDENT, PRAETOR bzw. R34W oder RP37E, ORIGINAL, TRIUMPH
 Möbeltresor
 Standtresor
 Mosler
 Tresorhersteller, Schlosshersteller
 MZKS
 Mechanisches Zahlenkombinationsschloss
 Nachttresor
 Einwurftresor für Anlieferung nach Geschäftsschluss
 NL Locks
 Schlosshersteller
 Notdienst
 24 Stunden Dienst für Notfälle, Sonntag, Feiertag
 Notöffnung
 Öffnung bei Codeverlust, Schlüsselverlust oder Defekten
 Novum
 Schlüsselschloss von Kromer
 Null Umstellung
 Umstellung bestimmter MZKS Typen auf der Null Marke
 Öffnungswerkzeug
 Spezialwerkzeug zur Schlossöffnung
 Ostertag
 Tresorhersteller, frühere Typbezeichnungen TRIPLEX, PROGRESS, PERFEKT, REFORM
 P
 Kürzel für Papier (170° C), EN 1047
 Panzer AG
 Tresorhersteller Berlin, später mit Bode fusioniert
 Panzerkasse
 Ausdruck für Panzerschrank
 Panzertüre
 Tresorraumtüre
 Paper Star
 Tresortyp
 Paxos
 Redundantes Schließsystem
 Permutation
 Schließvariation
 Pick, Hobbscher Haken
 Öffnungswerkzeug
 Pohlschröder
 Tresorhersteller
 Programmierung
 Änderung der Schlossfunktionen
 Protector
 Sehr hochwertiges und sicheres Schloss von Kromer, frühere Typen W35, RP, RP34, RP36, RP37E, RP40
 Quelldichtung
 Selbst aufquellende Türabdichtung
 Reed Kontakt
 Alarmanlagen Bauteil, Türkontakt
 Reide
 Der Teil des Schlüssels den man beim schließen anfasst 
 Relock, Relocker
 Zusatzsicherung im Riegelwerk, Schloss Bereich
 Reset
 Zurücksetzen auf Grundeinstellung
 Riegelkontakt
 Schalter der die Stellung des Riegelwerkes weitermeldet
 Riegelwerk
 Mechanik die Verschlussbolzen bewegt
 Riegelwerksgriff
 Handgriff zur Betätigung des Riegelwerkes
 RKL 10
 Schlosstyp, Rosengrens, Schweden
 Rohling
 Schlüssel der noch nicht eingeschnitten ist
 Rosengrens
 Schlosshersteller, Schweden
 Rosette, Schlüsselrosette
 Abdeckung für Schlüsselloch 
 Rotarybolt
 Schlosstyp 
 Rottner
 österreichischer Tresorvertreiber                                                                                                                              RU Einheiten
 Resistant Units, Wiederstandseinheiten bei der Tresorprüfung
 S 60 P, S 120 DIS, C 60 D, EN 1047
 Prüfklassen, Zahl steht für Prüfzeit, Zusatz für Verwendungszweck (Papier, Disketten, Datenträger)
 Safelock 2, 3, one
 Schlosstyp von Leicher
 Sargent Greenleaf, S&G
 Schlosshersteller
 SAVTA
 Save and Vault Technicians Association, Verband von Tresortechnikern
 Schließcode
 Zuhaltungshöhen in Nummern
 Schließfach
 Bankmietfach
 Schließung ändern
 Änderung der mechanischen Schließung bei Schlüsselverlust
 Schlüssellänge
 Gesamtlänge
 Schlüssellochabdeckung
 Staubschutz
 Schlüsseltresor
 Zur Aufbewahrung und Kontrolle von Schlüsseln
 Schubladentresor
 Einwurftresor
 Schwerlastdübel
 Verankerungselement, muss zugelassen sein !
 Secu, Secutronic
 Schlosshersteller
 Servicecode
 Code der nicht öffnen kann aber diverse Servicefunktionen aktiviert
 Setzen
 Einbringen und befestigen
 Sicherheits Stufe A, B, C, D, E
 VDMA 24992, Mai 1995,RAL
Sicherheitsklasse, Sicherheitsstufe
 Von Prüfinstituten festgelegte Abstufungen
 Sistec
 Tresorhersteller
 Sperrelement
 Bauteil das die Betätigung des Riegelwerkes blockiert
 Spezialbeton
 Füllmaterial
 Sprengstoffsicherung
 Lafette oder Schlüssellochfüllstück das ein Einbringen von Explosivstoffen verhindert
 Stecher, Stechschloss
 Antikes Schloss bei dem der Schlüssel nicht gedreht sondern linear eingeführt wird
 Sternschlüssel
 Fichet Bauche Patentschlüssel, Monopole, M2b, M3b
 STUV
 Schlosshersteller, frühere Typbezeichnungen TRESOFIRM, PRIMUS, SENATOR, W36, RP36E, RP37E, RP37EB, 38, BP52
 Swingbolt
 Schlosstyp mit Schwenkriegel von LaGard
 Tann
 Tresorhersteller
 Teilzugriff
 Prüfart bei Tresorprüfungen z.B. Handloch in Wandungen
 Teleskoplafette
 2 teilig ausfahrende Lafette
 Timelock
 Zeitschloss, mechanisch oder elektronisch
 Transponder Schloss
 Mit RFID Tag zu entriegelndes Schloss
 Treppenfalz
 Mehrstufiger Türfalz für bessere Dichtheit und mechanische Stabilität
 Treppenpanzer
 Gerät um schwere Lasten über Treppen zu transportieren
 Tresorraum
 Komplett abgesicherter, begehbarer Raum
 Tresortüre
 Der zu öffnende Teil des Tresors
 Trickschloss
 Schloss das nur mit einem Trick zu öffnen ist, z.B. eine bestimmte Abfolge von Schlüsselbewegungen
 Türrichtung DIN links o. Rechts
 Öffnungsrichtung der Türe
 Typschild
 Geprüfte Tresore verfügen über entsprechende Plaketten
 Umrüstung
 Umbau auf anderes Schlossystem, z.B. Elektronikschloss
 Umstellmarke
 Zweite Markierung am Zahlenknopf eines MZKS
 Umstellschlüssel
 Schlüssel zur Kombinationsumstellung eines MZKS
 Variator
 Schlüsselschloss mit umstellbarer Schließvariation, Mauer
 VDMA
 Verband Deutscher Maschinen und Anlagenbau
 VDS
 Verband der Schadenversicherer
 Verankerung
 Befestigung an Wand oder Boden
 Verriegelungsbolzen
 Bolzen der bei Verriegelung aus dem Türblatt fährt
 Versicherungsklasse
 Einstufung bzgl. Versicherbarkeit
 Vollzugriff
 Prüfart bei Tresorprüfungen, Türe offen
 Waffenaufbewahrung
 Im Waffengesetz geregelt
 Waffentresor
 Behälter mit Zulassung zur Waffenaufbewahrung
 Wandtresor
 Zum Einbetonieren vorgesehener Tresor
 Wartung
 Regelmäßige Überprüfung und Schmierung
 Werkscode
 Einstellung im Auslieferzustand (123456, 000000 etc.)
 Wertbehälter
 Alle Bauarten die Werte schützen
 Wertheim
 Tresorhersteller
 Wertschutzraum
 Tresorraum
 Wertschutzschrank
 Tresor
 Widerstandsgrad
 Wird bei der Tresorprüfung bestimmt
 Wittkopp Carl
 Schlosshersteller, CAWI
 Yale
 Schlosshersteller
 Zeitschloss
 Vorrichtung um Öffnung über einen bestimmten Zeitraum zu blockieren, früher mechanisch, heute Bestandteil der 
 Software mancher Elektronikschlösser
 Zertifizierung
 Gütesiegel des Prüfinstitutes
 ZKS
 Zahlenkombinationsschloss